Was ist der ganze Hype um Hype-Zyklen? Laut Gartner bieten Gartner Hype Cycles Einblicke in den Reifegrad, die Akzeptanz und die geschäftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Innovationen.
Was du wissen solltest
„Automatisierung ist eine transformative Investition für Infrastruktur- und Betriebsleiter (I&O). Investitionen in diesem Bereich spiegeln die Notwendigkeit wider, eine schnellere Markteinführung, eine höhere geschäftliche Agilität, eine Minderung von Sicherheits- und Compliance-Risiken, eine Optimierung der Leistung und eine Minimierung der Servicekosten zu ermöglichen“, so Gartner.
Warum spielt es eine Rolle?
Wie unterscheiden Sie inmitten ehrgeiziger Behauptungen über neue Technologien zwischen reinem Hype und echtem kommerziellen Potenzial? Und wann können Sie erwarten, dass diese Versprechen, wenn überhaupt, greifbare Ergebnisse zeitigen?
Der Gartner Hype Cycle-Ansatz liefert Ihnen eine Roadmap für die schrittweise Weiterentwicklung einer Technologie oder Anwendung und bietet wertvolle Orientierungshilfen für die strategische Umsetzung im Einklang mit Ihren individuellen Geschäftszielen.
https://www.gartner.com/en/research/methodologies/gartner-hype-cycle
Unserer Meinung nach helfen Ihnen die Hype-Zyklen von Gartner dabei, die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen und geben Ihnen Hinweise, wen Sie bewerten sollten, um Ihr Risiko zu senken!
Was bedeutet das?
Wir glauben, dass dies das bedeutet, was NetBrain auf dem sich sein Ruf aufgebaut und durch die Revolutionierung Tausender Hybrid-Cloud-Netzwerke für große Unternehmen und MSPs kontinuierlich Erfolge erzielt hat, wird nun zum Grundstein. Unternehmen müssen darüber nachdenken, wie sie die Servicebereitstellung mit geringerem Overhead und einer begrenzten Anzahl qualifizierter Ressourcen effizienter skalieren können.
NetBrain, die branchenweit einzige No-Code-Netzwerkautomatisierungsplattform, wird in satten 5 aktuellen Gartner-Hype-Zyklen 2023 als Beispielanbieter erwähnt!
In diesen 5 Gartner-Hype-Zyklen NetBrain ist als Beispielanbieter in 3 verschiedenen Technologiebereichen gelistet:
- Absichtsbasiertes Networking
- Netzwerk Digitaler Zwilling
- Netzwerksicherung
Von diesen drei Kategorien sind zwei (Network Digital Twin und Network Assurance) dieses Jahr neu bei Gartner Hype Cycles.
Absichtsbasiertes Networking (IBN)
Laut Gartner: „Stattdessen beobachten wir eine schrittweise Einführung der Unterkomponenten eines IBN, einschließlich Netzwerkautomatisierung, Konfigurationsvalidierung und Netzwerksicherheit.“1
Warum wir glauben, dass Absichten König sind
Absichten beschreiben die grundlegenden Konnektivitätsanforderungen sowie die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen, die zur Unterstützung seiner Geschäftsanwendungen und -dienste vorhanden sein müssen. Sie enthalten die grundlegenden Eigenschaften und die Leistung jedes Teils Ihres Hybridnetzwerks.
Netzwerk Digitaler Zwilling
„Ein digitaler Netzwerkzwilling ermöglicht die Validierung von Konfigurations- und Sicherheitsrichtlinien für einzelne Komponenten.“ Laut Gartner „glauben wir, dass ein digitaler Netzwerkzwilling die Lieferzeiten für Anfragen im gesamten Netzwerk um 20 % verbessern kann.“2
Nicht alle Modelle sind gleich
Andere digitale Zwillinge modellieren die Konnektivität, den Datenfluss und die Absichtsdaten nicht. Sie können kein mehrdimensionales Netzwerkbewusstsein für die Servicebereitstellungsleistung bieten. NetBrain ist anders. Mit der Leistungsfähigkeit der kontextbezogenen Sichtbarkeit und des Verständnisses in Echtzeit erschließen wir ein umfassendes Spektrum an No-Code-Netzwerkautomatisierungsfunktionen und stellen so sicher, dass Ihre Hybrid-Infrastruktur ihre Architektur stets beibehält design intentIonen.
Der vollständige digitale Zwilling ermöglicht eine skalierbare No-Code-Automatisierung
Netzwerksicherung
Gartner stellt außerdem fest: „Ein Netzwerkmodell zu haben, das Anwendungen und Netzwerkänderungen validiert, beschleunigt die Bereitstellung von Anwendungen und erhöht die Zuverlässigkeit.“3
Immer validieren und verifizieren
Absichten geben uns die Bedingungen und den Zustand des Hybridnetzwerks, an denen sich die Automatisierung messen lässt. Auf diese Weise können Netzwerkbetriebe dies proaktiv und effizient durchsetzen design intents ihrer Hybrid-Cloud-Netzwerke.
Wichtigste Erkenntnisse aus der Forschung:
- Bis 2025 werden 70 % der Unternehmen eine strukturierte Infrastrukturautomatisierung implementieren, um Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten, was eine deutliche Steigerung gegenüber 20 % im Jahr 2021 darstellt.1
- Bis 2025 werden 25 % der Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkaktivitäten automatisieren, ein Anstieg gegenüber weniger als 8 % der Unternehmen Anfang 2022.1
NetBrain Modernisiert NetOps
NetBrain hilft Unternehmen und MSPs dabei, ihre Netzwerkabläufe strategischer zu gestalten und die Gemeinkosten und Risiken durch Netzwerkautomatisierung ohne Code schnell zu senken.
Es beginnt mit einem umfassenden digitalen Live-Zwilling
Dies erlaubt NetBrain Bereitstellung eines mehrschichtigen End-to-End-Netzwerkverständnisses von der Geräteebene über die Topologie- und Verkehrsflussebene bis hin zur Absichtsebene mit Anwendungs- und Servicebereitstellungsverständnis, die alle zusammen die Automatisierung ermöglichen.
No-Code-Automatisierung nutzt Absichten
Während Intent-Based Networking (IBN) aufgrund mangelnder Agilität und Zuverlässigkeit möglicherweise nicht ausreicht, haben wir es mit Automatisierung kombiniert, um Konfigurationsvalidierung und Netzwerksicherheit sicherzustellen. Die Netzwerkautomatisierung mit IBN-Prinzipien kann zu einer schnelleren Wertschöpfung im Betrieb führen.
Steigern Sie den Wert Ihrer vorhandenen Infrastruktur und Tools mit Network Assurance
Sie haben viel in Ihr Netzwerk investiert. Jetzt können Sie eine Versicherung zum Schutz abschließen. Schützen Sie Ihre Netzwerkinvestitionen über die gesamte Lebensdauer mit auto-discovery und eine einzige Quelle der Wahrheit ohne zusätzliche Komplexität oder Mehraufwand. Transparenz und proaktive Sicherung des Netzwerkzustands mit kontinuierlicher Validierung stellen sicher, dass Sie auf bevorstehende Innovationen bei der Servicebereitstellung gut vorbereitet sind.
Ferner NetBrain Transparenz und kontinuierliche Überprüfung unterstützen die Zero-Trust-Prinzipien, indem sie die tatsächliche Absicht der Architekturentwürfe Ihres Sicherheitsteams erfassen und schützen.
Es ist jetzt an der Zeit, den Netzwerk-Hype in die Realität umzusetzen
Am Anfang der Kurve informiert Sie die Innovation Trigger-Phase über Technologien mit bahnbrechendem Potenzial, die nicht unbedingt auf dem Markt verfügbar oder realisierbar sind. NetBrain hält 11 Patente und hat Jahre damit verbracht, diese Technologien zu entwickeln. Unsere Next-Gen-Plattform verändert den Netzwerkautomatisierungsmarkt, der heute von Unternehmen übernommen und bewährt wird.
Lassen NetBrain Hilfe beantworte alle deine fragen und einen greifbaren Wert beweisen, der sich heute in Unternehmen bewährt hat.
Was sind Gartner Hype Cycles?
Laut Gartner„Wenn neue Technologien mutige Versprechungen machen, wie kann man dann den Hype von dem unterscheiden, was kommerziell machbar ist?“ Und wann werden sich solche Ansprüche, wenn überhaupt, auszahlen? Gartner Hype Cycles bieten eine grafische Darstellung des Reifegrads und der Akzeptanz von Technologien und Anwendungen sowie deren potenzieller Relevanz für die Lösung realer Geschäftsprobleme und die Nutzung neuer Möglichkeiten. Die Hype-Cycle-Methodik von Gartner gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie sich eine Technologie oder Anwendung im Laufe der Zeit entwickeln wird, und bietet eine fundierte Informationsquelle, um deren Einsatz im Kontext Ihrer spezifischen Geschäftsziele zu verwalten.
„Wie Hype Cycles Ihnen helfen:
- Trennen Sie den Hype von den wahren Triebkräften für das kommerzielle Versprechen einer Technologie
- Reduzieren Sie das Risiko Ihrer Technologie-Investitionsentscheidungen
- Vergleichen Sie Ihr Verständnis des Geschäftswerts einer Technologie mit der Objektivität erfahrener IT-Analysten.“
1 Hype-Zyklus für I&O-Automatisierung, 14. Juli 2023, Chris Saunderson, Cameron Haight
2 Hype-Zyklus für Dateninfrastrukturtechnologien, 13. Juli 2023, Henrique Cecci, Philipp Dawson
3 Hype-Zyklus für Unternehmensnetzwerke, 12. Juli 2023, Andreas Lerner, Nauman Raja, Karen Brown
GARTNER und HYPE CYCLE sind eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner empfiehlt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und empfiehlt Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Gartner-Forschungspublikationen stellen die Meinungen der Research & Advisory-Organisation von Gartner dar und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.