Zurück

Was hat sich in meinem Netzwerk geändert?

NB Autor by Mark Harris 9. September 2019

Was hat sich in meinem Netzwerk geändert? Scheint eine sehr grundlegende Frage zu sein, aber die meisten Netzwerkadministratoren, mit denen ich spreche, haben keinen Einblick in Netzwerkänderungen.

Die Verwaltung von Netzwerken war noch nie so komplex wie heute. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben IT-Organisationen Tools eingesetzt, die eine Vielzahl von Daten sammeln, schöne Diagramme zeichnen und farbenfrohe Dashboards erstellen können, aber oft die grundlegenden Fragen „Was ist normal? Passiert irgendetwas Unnormales in meinem Netzwerk? Und wenn ja, was?“

Muss ich mich im Netzwerk ändern?Dies sind die ersten Fragen, die sich Administratoren stellen, wenn es zu einem Vorfall im Netzwerk kommt. Und selbst wenn sie an dem Teil des Netzwerks, den sie kontrollieren, keine Netzwerkänderungen vorgenommen haben, können sie von Netzwerkänderungen oder anderen Faktoren betroffen sein, die nicht in ihrer Kontrolle liegen, z. B. Änderungen beim Anbieter, HSRP-Failover, Wettereinflüsse auf eine Funkverbindung, Fehler in einer neuen Software usw.

Ohne eine Baseline können Sie keine Netzwerkänderungen finden

Aus diesem Grund benötigen sie eine Möglichkeit, eine Basislinie festzulegen, die den gesunden, normalen Zustand des Netzwerks darstellt. Verschaffen Sie sich auf dieser Grundlage einen schnellen Überblick über Abweichungen bei den wichtigsten Betriebsdaten.

Das ist why NetBrain entwickelte seine Golden Baseline-Funktionalität, die von KI unterstützt wird, und verbessert die Dynamic Map. Dies ist der Referenzstandard eines „gesunden“ Netzwerks im Kontext verschiedener Datentypen. Es kann weiterhin als Grundlage für die Analyse und Fehlerbehebung des Netzwerkmanagements verwendet werden.

Golden Baseline sammelt regelmäßig Live-Daten, um Topologie, Pfade, device groups, Sites oder MPLS Virtual Routing-Tabellen.

Lassen Sie uns dies anhand von zwei Beispielen veranschaulichen.

Golden Baseline analysiert OSPF-Routen

Wir haben Flatterrouten mit OSPFUm bei diesem Vorfall proaktiv gewarnt zu werden, können wir einen Schwellenwert mit einer normalen Anzahl von Routen festlegen und werden bei jeder Abweichung alarmiert.

NetBrain Golden Baseline analysiert flatternde OSPF-Routen

Golden Baseline analysiert Kollisionen auf einer Schnittstelle

Golden Baseline kann verwendet werden, um diesen Parameter zu überwachen und den Administrator über Abweichungen zu informieren. Im folgenden Screenshot sehen wir, dass es einen Konfigurationsfehler auf einer Schnittstelle gibt, die als Halbduplex statt als Vollduplex konfiguriert ist. Infolgedessen nahm die Zahl der Kollisionen im Laufe der Zeit zu.

NetBrain Golden Baseline analysiert Kollisionen auf einer Schnittstelle

Aber das ist noch nicht alles. Neben den manuell definierten Schwellenwerten kann Golden Baseline auch selbstständig Abweichungen von der Baseline finden. Basierend auf maschinellem Lernen bietet es einen automatischen Berechnungsmechanismus zum Festlegen von Golden Baseline(s) für alle Variablen basierend auf historischen Daten, die durch geplante Aufgaben generiert wurden. Die Baseline wird also im Laufe der Zeit aktualisiert und spiegelt immer wider, was für Ihr spezielles Netzwerk tatsächlich „normal“ ist.

Zusammenfassung

Golden Baseline sorgt für mehr Proaktivität in Ihren Betriebsabläufen, indem es Ihnen zeigt, was sich im Vergleich zu einer Baseline geändert hat, die einen gesunden Zustand darstellt. Anstatt nach der Nadel im Heuhaufen zu suchen, können Sie Ihre Bemühungen direkt auf die Analyse der Netzwerkänderung und der möglichen Auswirkungen auf Ihr Netzwerk konzentrieren.

Um mehr über Golden Baseline in Aktion zu sehen, request a demo HIER

Verbundene