„Bis 2028 werden Unternehmen, die digitale Netzwerkzwillinge zur Modellierung ihrer Konfiguration und Software-/Firmware-Updates verwenden, ihre ungeplanten Ausfälle um 70 % reduzieren.“ Gartner
Visualisieren Sie Netzwerkänderungen ohne Betriebsunterbrechung mit NetBrainDigitaler Zwilling. Ein Live-Modell Ihres gesamten Hybridnetzwerks mehrerer Anbieter, einschließlich Intent, Verkehrsweiterleitung, Topologie und Gerätedaten, unterstützt die No-Code-Automatisierung und dynamic maps. Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihre geplanten Änderungen und treffen Sie fundierte Entscheidungen bezüglich der Konfigurationen.
NetBrainDer Digital Twin von ist eine robuste virtuelle Darstellung Ihres Live-Netzwerks, einschließlich SDN, SD-WAN und public cloudEs bietet ein umfassendes Verständnis aller Beziehungen und Abhängigkeiten innerhalb des Netzwerks und hilft Experten dabei, die Konnektivität und unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe aufrechtzuerhalten.
Unsere Next-Gen-Plattform bietet Ihnen Zugriff auf vier Schlüsselebenen, jede mit einem einzigartigen Funktionsumfang:
Die Golden State- und Config-Ebene erfasst die Golden-Konfigurationen und -Zustände Ihres Netzwerks. Sie erzwingt die Einhaltung von Industriestandards und Sicherheitsprotokollen und stellt sicher, dass Ihre Intent-Konfigurationen den Best Practices entsprechen.
Was unterscheidet NetBrainDie Digital Twin-Modellierung von unterscheidet sich von anderen durch die Echtzeit-Datenanalyse mit Reverse Engineering von Geräten und deren Netzwerkkonfigurationen und Funktionen, die für die erfolgreiche Erfüllung der Anforderungen von Geschäftsanwendungen erforderlich sind. Es ermöglicht die Automatisierung durch die automatische Erkennung von Tausenden von Network Intents für jeden Referenzgerät um eine Netzwerkquelle der Wahrheit (NSoT) zu erstellen.
Dieser Bereich, auch als Pfadebene bezeichnet, überwacht den Datenverkehr und sucht nach Engpässen und Problemen mit der Netzwerkleistung.
Im Gegensatz zu anderen digitalen Zwillingen NetBrain berechnet die Live-, Baseline- und historische Weiterleitung Pfade über Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen, basierend auf Echtzeit-Routing-/Weiterleitungstabellen und Control-Plane-Modellierung für SDN (ACI, NSX) und SD-WAN.
NetBrainDer Digital Twin von bietet Echtzeit-Topologie- und Switching-/Routing-Details über Hybrid- und Multi-Cloud-Netzwerke, einschließlich Underlay (Layer 2/3), Overlay (VPN/MPLS/VXLAN) und virtuellen Cloud-Pfaden.
Vereinfacht ausgedrückt bildet die Topologieschicht die physische und logische Struktur des Netzwerks ab. Sie hilft Benutzern, Verbindungen, Abhängigkeiten und Beziehungen innerhalb von L2 und L3 effektiver zu visualisieren.
Die Geräteebene bildet die Grundlage des digitalen Zwillings. Sie erfasst Informationen zu allen Betriebsdetails in Echtzeit. Dazu gehören Konfigurationen, Ressourcenauslastungen und Softwareversionen traditioneller, virtueller und Cloud-basierter Komponenten aller Hersteller in Ihrem Hybridnetzwerk.
Der Hauptzweck dieser Ebene ist die Inventarisierung und Berichterstellung. Sie bietet Benutzern eine umfassende Liste der Netzwerkressourcen und ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Berichte.
Das Management hybrider Netzwerke ist an sich schon mühsam. Vereinfachen Sie die Aufgaben Ihrer Ingenieure zusätzlich mit NetBrainNo-Code-Automatisierungsplattform. Das Netzwerk auto-discovery Diese Funktion macht die manuelle Erstellung statischer Netzwerkkarten überflüssig und aktualisiert kontinuierlich jeden Aspekt des verbundenen Multi-Vendor-Netzwerks. Seine auto-discovery Die Engine unterstützt alle gängigen Netzwerktechnologien und nutzt Live-Datenerfassung über API, CLI und SNMP. Außerdem:
Erstellen Sie detaillierte Berichte für jedes mit Ihrem Netzwerk verbundene Gerät. Nutzen Sie alle in der Plattform verwalteten Details, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie eine einheitliche One-IP Table als Ihre einzige Quelle der Wahrheit und verwenden Sie sie als Referenz für alle IP-, MAC-, Switch-Ports und viele andere gerätespezifische Details im digitalen Zwilling.