by Valerie DiMartino Jan 30, 2023
Wenn Sie in den letzten Jahren in der Unternehmens-IT tätig waren, haben Sie wahrscheinlich viel über das Konzept der „Low-Code“- und „No-Code“-Entwicklung gehört. Diese Innovationen bedeuten nicht, dass Programmiersprachen nicht mehr verwendet oder benötigt werden – sie bedeuten vielmehr, dass die Codebasis in vorlagenbasierte Modelle abstrahiert wird, die auch Laien zum Erstellen einer Anwendung oder eines Prozesses verwenden können.
Während Low-Code- und No-Code-Technologien zur Netzwerkautomatisierung im Bereich der Geschäftsanwendungen weit verbreitet sind, kratzen sie gerade erst an der Oberfläche dessen, was sie im Bereich des IT-Betriebs, insbesondere im Netzwerkbetrieb, leisten können.

Wie die Netzwerkautomatisierung moderne IT-Systeme transformiert
Bei der Netzwerkautomatisierung wird Software zur automatischen Verwaltung und Steuerung routinemäßiger Netzwerkaufgaben wie Firewall-Updates, Router-Konfigurationen und Leistungsüberwachung eingesetzt. Anstatt diese Aufgaben manuell zu erledigen, können Netzwerkteams dank Automatisierung komplexe Workflows auf Tausenden von Geräten in einem Bruchteil der Zeit ausführen.
Automatisierte Diagnose und Echtzeitüberwachung helfen dabei:
- Erkennen und lösen Sie Probleme, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.
- Reduzieren Sie das Risiko menschlicher Fehler und verhindern Sie Fehlkonfigurationen und Ausfälle.
- Befreien Sie Ingenieure von sich wiederholenden Aufgaben, damit sie sich auf Innovationen auf höherer Ebene konzentrieren können.
- Erleichtern Sie die Verwaltung wachsender, komplexer Netzwerke.
Kurz gesagt: Die Netzwerkautomatisierung ermöglicht einen agileren, zuverlässigeren und skalierbareren Netzwerkbetrieb.
Was ist No-Code-Netzwerkautomatisierung?
Die No-Code-Netzwerkautomatisierung geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es IT-Teams, Automatisierungs-Workflows auszuführen und zu verwalten, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Anstatt benutzerdefinierten Code oder komplexe Skripte zu verwenden, können Teams Automatisierungen über intuitive, visuelle Workflows erstellen und bereitstellen. So lässt sich die Automatisierung schneller und einfacher denn je im gesamten Unternehmen skalieren.
Durch die Beseitigung der Programmierbarriere ermöglicht die No-Code-Automatisierung jedem IT-Team, unabhängig von seinen Programmierkenntnissen, eine robustere Überwachung zu implementieren und in Echtzeit auf Netzwerkereignisse zu reagieren.
Im Gegensatz zur herkömmlichen manuellen Netzwerkverwaltung, deren Wartung zeitaufwändig ist, bietet Ihnen die No-Code-Netzwerkautomatisierung eine Drag-and-Drop-Oberfläche, die den Betrieb von IT-Netzwerken reibungsloser macht, weil sie:
- Beschleunigt die Fehlerbehebung
- Minimiert Ausfallzeiten und manuelle Fehler
- Demokratisiert die Automatisierung, um effiziente Skalierbarkeit zu gewährleisten
- Benötigt weniger interne Ressourcen
Anstatt Stunden mit der Behebung wiederkehrender Probleme zu verschwenden, können Sie diese Zeit für Innovationen nutzen.
Warum ist jetzt der Moment für No-Code-Netzwerkautomatisierung?
Unabhängig vom jeweiligen Anwendungsfall löst die No-Code-Netzwerkautomatisierung dasselbe Problem. Sie befreit kleine, überlastete professionelle Entwickler von der Entwicklung von Lösungen und ermöglicht es auch nicht-technischen Geschäftsanwendern, unternehmenstaugliche Anwendungen und Prozesse zu entwickeln.
Diese Vorteile werden durch die No-Code-Technologie durch visuelle Schnittstellen erreicht, die keine Kenntnisse von Programmiersprachen oder Skripten erfordern, und sie wird in einem kritischen Moment zum Mainstream.
Anstieg Serviceanforderungen und sinkende IT-Mitarbeiterzahl Dies bedeutet, dass die herkömmliche Fehlerbehebung nicht mithalten kann und dass ohne Automatisierung Netzwerkprobleme im Unternehmen weiterhin manuell behoben werden müssen.
Low-Code- und No-Code-Technologien haben zum Aufstieg des „Citizen Developers“ geführt, der sein Verständnis eines Geschäftsziels nutzt und mithilfe einer No-Code-Vorlage für die Netzwerkautomatisierung eine Anwendung oder einen Prozess erstellt, der dieses Ziel erreicht. Gartners Untersuchungen zeigen, dass 41 % der Nicht-IT-Mitarbeiter erledigen eine Form traditioneller IT-Arbeit und sorgen für eine starke Dynamik in der No-Code-Netzwerkautomatisierungsbewegung.
Die Bedeutung der No-Code-Netzwerkautomatisierung
No-Code-Netzwerkautomatisierung und Citizen Development waren in Netzwerkbetriebsteams bisher nicht so verbreitet. Die Automatisierung gängiger Fehlerbehebungstickets und Verwaltungsaufgaben hängt maßgeblich von der Suche nach Python- und Ansible-fähigen Entwicklern ab. Und jedes Mal, wenn Python oder Ansible für eine Aufgabe verwendet wird, entsteht eine fest verdrahtete, „geskriptete“ Lösung für ein spezifisches Problem auf einem bestimmten Gerät.
Angesichts der Tausenden von Serviceaufgaben pro Monat sind diese brachialen Ansätze, selbst wenn sie möglich wären, schlichtweg nicht skalierbar. Dieser brachiale, fest verdrahtete Ansatz führt zudem zu Problemen, wenn die Autoren andere Aufgaben übernehmen, das Unternehmen verlassen oder in den Ruhestand gehen. Wenn einer oder alle dieser Fälle eintreten, sind Unternehmen nicht in der Lage, die geschäftskritischen Netzwerkanforderungen zu erfüllen. Die Ergebnisse leiden darunter.
Die Anforderungen an hybride Netzwerke nehmen nicht ab. Tatsächlich nehmen Umfang und Reichweite digitaler Infrastrukturen in jedem Unternehmen mit fortschreitender Geschäftstransformation und den damit verbundenen Fusionen und Übernahmen stetig zu. Um Unternehmensbenutzern die Netzwerkerfahrung zu bieten, die sie für ihre Geschäftsergebnisse benötigen, müssen die Fehlerbehebung und -behebung im Netzwerk automatisiert werden. Um die Automatisierung angesichts des Fachkräftemangels zu skalieren, müssen Netzwerkbetriebsteams auf No-Code-Entwicklung umsteigen.
So skalieren Sie die No-Code-Netzwerkautomatisierung mit NetBrain
Glücklicherweise gibt es mit No-Code-Netzwerkautomatisierung für den Netzwerkbetrieb einen Weg nach vorne. Heute können Sie bereitstellen NetBrain Next-Gen bietet eine skalierbare Service-Ticket-Beschleunigung und bearbeitet mehr als 95 % aller Netzwerk-Tickets. Bei NetBrain Nächste Generation, Fahrkarte MTTR kann um 75 % oder mehr reduziert werden, indem Sie die Langeweile und die vorläufige Diagnose beseitigen und die bewährtesten Lösungen Ihres KMU anwenden, die zuvor erfasst und im gesamten Unternehmen verfügbar gemacht wurden.
NetBrain Next-Gen bietet die branchenführende No-Code-Netzwerkautomatisierungsplattform für die Automatisierung des Netzwerkbetriebs. Unabhängig von der Kombination aus Netzwerkgeräten und Anbietern oder der Anzahl der Netzwerktickets, NetBrain Die intelligente Automatisierungsplattform von Next-Gen demokratisiert die Netzwerkautomatisierung und ermöglicht Ihrem gesamten IT-Team die Zusammenarbeit zur schnellstmöglichen Lösung aller Arten von Netzwerktickets und -aufgaben.
Beschleunigen Sie Ihre skalierbaren NetOps mit NetBrain
Ihre IT-Teams können ganz einfach mit der Skalierung der Netzwerkautomatisierung beginnen mit NetBrainNo-Code-Automatisierungsplattform von. Erstellen Sie visuelle Workflows, indem Sie eine benutzerfreundliche Karte für eine effektivere Datenvisualisierung nutzen.
Möchten Sie automatisierte Fehlerbehebung in Echtzeit erleben und sehen, wie die No-Code-Automatisierung Ihren Netzwerkbetrieb verändern kann? Request a demo heute um zu sehen, NetBrain in Aktion.