by 16. Februar 2019
Ihre Organisation war Teil einer Fusion oder Übernahme und Ihre IT-Gruppe hat ein ganzes Netzwerk geerbt. Dies beinhaltet die Einführung neuer Netzwerktechnologie und die Operationalisierung der bestehenden Infrastruktur bei gleichzeitiger Gewährleistung der Geschäftskontinuität. Keine leichte Aufgabe.
Typischerweise wird der Prozess der Integration erworbener Netzwerke in vier verschiedene Phasen unterteilt. Mit NetBrain, sind Organisationen besser gerüstet, um diese Phasen zu bewältigen, um das Unternehmen während einer Netzwerkfusion oder -übernahme voll funktionsfähig zu halten.
Phase 1: Bewertung der Zielnetzwerkinfrastruktur
In der ersten Phase ist es entscheidend, fehlende oder eingeschränkte Dokumentation der erworbenen Netzwerkinfrastruktur zu identifizieren und zu verstärken. Eingeschränkter Einblick in das vorhandene Design und neue Anwendungsanforderungen und Datenverkehrsströme können dem Team weitreichende Probleme bereiten, wenn Sie die Netzwerke miteinander integrieren.
Eingeschränkter Einblick in das vorhandene Design und neue Anwendungsanforderungen und Verkehrsströme können weit verbreitete Probleme verursachen.
NetBrain kann in diesen Bereichen helfen, indem es Netzwerkdiagramme automatisiert, die den für eine effiziente Integration kritischen Detaillierungsgrad bieten. Mit NetBrainkönnen Teams die Dokumentation automatisieren, indem sie genaue Karten aller Geräte und Links mit farbcodierten Legenden erstellen, die die aktuellen Kapazitäten hervorheben. Darüber hinaus können Netzwerkteams Asset-Berichte erstellen, in denen alle Netzwerkelemente in der vorhandenen Umgebung und ihre Verbindung aufgeführt sind. Dynamische Netzwerkkarten haben praktisch unendlich viele Details, um jeden Aspekt des Designs zu dokumentieren.
Phase 2: Überprüfung des einheitlichen Netzwerkdesigns
Das Identifizieren von Duplikaten ist ein mühsamer Prozess während einer Netzwerkakquisition. Wenn dies jedoch nicht korrekt durchgeführt wird, kann dies zu Ausfällen führen, die die Netzwerkleistung stark beeinträchtigen. Mit NetBrainkönnen Ingenieure das Netzwerk so darstellen und bewerten, als ob es zusammengeführt worden wäre, bevor potenzielle Ausfälle entstehen. Doppelte Adressierung lässt sich leicht identifizieren, ebenso wie Protokollkonflikte und Nichtkonformität.
Phase 3: Physische und logische Netzwerkzusammenführung
Die Validierung des ordnungsgemäßen Netzwerkbetriebs nach der Änderung ist aufgrund von Zeitdruck oder kurzen Wartungsfenstern oft nicht vollständig abgeschlossen. Dies liegt vor allem an der manuellen Natur dieser Tätigkeit, die extrem zeitaufwändig und fehleranfällig ist.
Durch die dynamische Zuordnung von Verkehrsströmen mit NetBrain, können Designteams kritische Anwendungsabläufe besser verstehen, sodass sie diese Anwendungen mit dem neuen Design aufnehmen und Unterbrechungen minimieren können, wenn das zusammengeführte Netzwerk live geht. Während die manuelle Zuordnung dieser Flüsse Wochen dauern kann, NetBrain kann jeden Anwendungspfad sofort abbilden und sie können während des Änderungsprozesses überwacht werden.
Phase 4: Einheitlicher Netzwerkbetrieb
Es ist wichtig zu bedenken, dass Fluktuation während einer Netzwerkakquise ein sehr reales Problem darstellen kann und dass während des gesamten Prozesses wichtiges Wissen verloren gehen kann. Ausführbar Runbooks können das Stammeswissen und interne Prozesse digitalisieren, sodass Netzwerkteams effizient zusammenarbeiten können.
Ohne eine angemessene Baseline sowohl der eigenständigen als auch der zusammengeführten Netzwerke ist es schwierig, Anomalien zu erkennen. Netzwerküberwachungstools eignen sich hervorragend zum Identifizieren von Problemen, geben jedoch nur wenig Einblick in die Ursache des Problems. Organisationen, die verwenden NetBrain hebeln können Dynamic Maps und ausführbar Runbooks um exponentiell schneller an die Ursache des Problems zu gelangen.
Schauen Sie sich den Blog von Eyvonne Sharp an Sie haben ein Netzwerk erworben, was nun?