Die RSA-Konferenz 2025 bot eine weitere Woche voller Gespräche, Innovationen und Erkenntnisse. Tausende Cybersicherheitsexperten waren anwesend. NetBrain hinterließ am Stand S-1951 einen starken Eindruck und präsentierte eine neue Art der Automatisierung für die Netzwerksicherheit.
Im Laufe der Woche haben wir uns mit Sicherheitsexperten, Ingenieuren und Strategen ausgetauscht, die sich mit zunehmender Netzwerkkomplexität, Richtlinienabweichungen und dem Druck zur Sicherung hybrider Umgebungen auseinandersetzen. Unsere Botschaft rund um Sicherheit Absichten, KI-gestützte Automatisierung und der einzige Live-Digital-Zwilling für Echtzeit-Netzwerktransparenz mehrerer Anbieter erwiesen sich als zeitgemäß und transformativ.
Unsere Sicherheitsgeschichte: Absicht, Sichtbarkeit und Angriffsprävention
NetBrainDer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Neudefinition der Herangehensweise von Organisationen an die Netzwerksicherheit, und zwar nicht als isoliertes Toolset, sondern als kontinuierlich durchgesetzter Betriebsstandard.
Wir demonstrierten die Leistungsfähigkeit von Security Intents – ausführbare, automatisierungsgestützte Richtlinien, die das korrekte Design und Verhalten der Netzwerkinfrastruktur in Echtzeit validieren. Ermöglicht durch unsere Golden Engineering Studio, NetBrain verwandelt statische Netzwerkbewertungen in kontinuierliche Golden Assessments. Diese Maßnahmen erhöhen die Netzwerksicherheit proaktiv, indem sie es Teams ermöglichen, hybride Netzwerke kontinuierlich auf Abweichungen, Risiken, CVE-Beobachtbarkeit und Compliance-Abweichungen zu prüfen, bevor diese den Betrieb beeinträchtigen.
Die Goldene Bewertungsbibliothek, Das vorgefertigte, branchenweite Wissen zur Netzwerkausfallprävention wurde zu einem der meistdiskutierten Features an unserem Stand. Ein Besucher brachte es perfekt auf den Punkt:
„Diese Golden Assessment Library würde mein Leben so viel einfacher machen.“
Eine neue Metapher für das vermeidbare Problem Nr. 1: Netzwerkausfälle: „Herdenimmunität“ für Netzwerke
Ein Höhepunkt der Woche war ein Interview mit NetBrain CEO und Gründer Lingping Gao, der eine eindrucksvolle Analogie einführte:
„Herdenimmunität für Netzwerke.“
So wie flächendeckende Impfungen Pandemien verhindern, hilft die Anwendung von Sicherheitsvorkehrungen in der gesamten Unternehmensinfrastruktur, Schwachstellen zu begrenzen, das Design durchzusetzen und die operative Widerstandsfähigkeit zu stärken. Es geht nicht nur um Automatisierung – es geht darum, durch Design eine sicherere und stabilere Netzwerkumgebung zu schaffen. Diese Metapher fand großen Anklang. Ein Channel Director drückte es so aus:
„Wow, ich habe das nie als Herdenimmunität betrachtet, aber ehrlich gesagt kann ich mit der neuen Version 12.1 vollkommen verstehen, was Sie meinen – das war eine hilfreiche Metapher.“
Was wir auf der Ausstellungsfläche gehört haben

In zahlreichen Gesprächen konnten wir wichtige Themen erkennen:
- Sicherheit und NetOps verschmelzen – Teams suchen nach einheitlichen Lösungen.
- Es gibt Ermüdung bei der manuellen Fehlerbehebung und bei wiederholten compliance checks.
- Organisationen suchen aktiv nach Tools, die Beobachtbarkeit, Richtliniendurchsetzung und Automatisierung auf einer Plattform vereinen.
Unsere Demos fanden großen Anklang, indem sie zeigten, wie NetBrain verhindert Ausfälle, reduziert Risiken und gibt Ingenieuren mehr Macht – und das alles, ohne ein einziges Skript schreiben zu müssen.
Brancheneinblicke: KI, Automatisierung und das sich entwickelnde Sicherheitsmandat
Die beim 451 Research-Frühstück bei RSA geteilten Erkenntnisse machten eines deutlich: KI und Automatisierung verändern bereits jetzt die Arbeitsweise von Sicherheits- und Netzwerkteams.
Wichtige Erkenntnisse, die direkt mit NetBrainVision von:
KI in Sicherheitsoperationen
„70 % der Unternehmen wünschen sich KI zur schnelleren Lösung von Sicherheitsvorfällen, während 30 % eine vollständige Automatisierung des Reaktionsprozesses durch KI wünschen.“ – 451 Research, RSA Breakfast Briefing, April 2025
Diese Statistik unterstreicht einen wachsenden Komfort mit der Automatisierung und die Bereitschaft eines bedeutenden Teils des Marktes, die autonome Sanierung als nächste Phase der SecOps Reife.
„Dark Data“ in der Sicherheit
„Sicherheitsteams können etwa 50 % der SIEM-Warnmeldungen aufgrund des hohen Volumens und fehlenden Kontexts nicht untersuchen.“ – 451 Research, RSA Breakfast Briefing, April 2025
Dies verstärkt den Bedarf an Lösungen wie NetBrain KI-Co-Pilot und automatisierte Diagnose, die helfen SecOps Schließen Sie die Lücke zwischen Alarm und Aktion, indem Sie Kontext in Echtzeit bereitstellen.
Haushaltsprioritäten für 2025
Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit berichtete 451 Research, dass Sicherheits- und IT-Führungskräfte ihre Investitionen in folgende Bereiche erhöhen:
- KI-gesteuerte Abläufe
- Automatisierungsplattformen
- Cloud- und Hybrid-Sicherheitstools
Dies spiegelt die Gespräche wider, die wir auf der RSA-Messe geführt haben – Käufer suchen aktiv nach Betriebsplattformen, die nicht nur überwachen, sondern auch reagieren, validieren und Sicherheitsabsichten kontinuierlich durchsetzen.
Looking Ahead
RSAC 2025 bestätigte, was wir von Kunden bereits gehört haben: Die Zukunft der Netzwerksicherheit ist kontinuierlich, automatisiert und zielgerichtet. Unser Team ging motiviert nach Hause und konzentrierte sich darauf, mehr Unternehmen dabei zu unterstützen, Komplexität zu reduzieren, Transparenzlücken zu schließen und Ausfälle zu verhindern, bevor sie entstehen.
Ein großes Dankeschön an unsere Außendienst-, Marketing-, Entwicklungs- und Führungsteams für ihre starke Präsenz in diesem Jahr. Ein besonderer Dank geht an: LP, Song, Ryan, Will, Scott, Patrick, Melanie, Todd, Ross, Rick, Dean, Ismael, Eddie, George, Naz, Sophia, Steve, Valerie, Emma, Kaley und das gesamte NB-Marketingteam – eure Energie und Zusammenarbeit haben diese Veranstaltung zu einem echten Erfolg gemacht.
Möchten Sie es selbst erleben? Schauen Sie sich die NetBrain Spielplatz – eine interaktive Möglichkeit, unsere Plattform in Aktion zu erkunden.