by Eyvonne Scharf 7. Dezember 2017
Die Gefahren eines Netzwerk-Upgrades
Das lang ersehnte Wechselfenster für Ihr Netzwerk-Upgrade ist gekommen. Manager stapeln Pizza auf dem Konferenztisch, Snacks sind im Büro verstreut und Ihre Änderungen wurden so gründlich wie möglich getestet.
Ihr Team plant Code-Upgrades zu Ihrem Netzwerkkern. Es war, gelinde gesagt, eine Herausforderung. In den letzten Jahren hat Ihr mittelgroßes Unternehmen erhebliche Ressourcen investiert, um die Redundanz und Stabilität des Netzwerkkerns zu erhöhen. Sie haben hart daran gearbeitet, ein Netzwerk zu konsolidieren, das als eine Aneinanderreihung von Daisy-Chain-Switches, Ad-hoc-Konfigurationen und undokumentierten Netzwerküberraschungen begann.
Obwohl Sie ein Budget für die Erstellung einer Laborumgebung als Spiegelbild Ihres Produktionskerns beantragt haben, ist das Projekt nicht finanziert. Stattdessen haben Sie alle anderen Ressourcen genutzt, die Ihnen zur Verfügung standen. Sie haben die Versionshinweise für die neue Codeversion durchgelesen und relevante Probleme untersucht. Sie haben sich an Kollegen gewandt, die in der Vergangenheit ähnliche Netzwerkupgrades durchgeführt haben. Sie haben die Konfigurationen auf jedem Gerät im Netzwerk gesichert. Sie haben mit dem SE des Anbieters gesprochen, um sicherzustellen, dass Sie auf eine stabile Codeversion umsteigen.
Darüber hinaus haben Sie proaktiv ein Ticket beim Anbieter eröffnet, um den Support zu beschleunigen, falls Sie mitten in der Nacht Hilfe benötigen. Als zusätzliche Maßnahme haben Sie relevante Dokumentationen und verifizierte Software-Images auf Ihr lokales Laufwerk heruntergeladen, falls Sie während des Netzwerk-Upgrades den Internetzugang verlieren.
Zur Vorbereitung haben Sie die notwendigen Änderungen Schritt für Schritt dokumentiert. Sie haben einen Test für jede inkrementelle Änderung entwickelt, um sicherzustellen, dass sich das Netzwerk wie erwartet verhält. Sie haben wichtige Kontrollpunkte auf dem Weg festgelegt, an denen Sie Ihren Fortschritt bewerten müssen.
Unmittelbar vor Beginn des Änderungsfensters holen Sie sich eine Kopie der ARP-Tabelle, der Routing-Tabelle und der MAC-Adresstabelle von den Geräten, die Sie aktualisieren, damit Sie sie nach dem Neustart vergleichen können.
Sie sind so gut wie möglich vorbereitet.
Jeder ist in Position. Sie haben Ihren Plan ausgeführt und es ist Zeit zu sehen, ob sich Ihre harte Arbeit auszahlt. Sie geben die sieben Zeichen ein, die das Schicksal Ihrer Nacht bestimmen werden. . . .
Neu laden
Sie warten.
Dieses Szenario ist jedem Netzwerktechniker bekannt, der im Unternehmen gearbeitet hat. Die meisten von uns haben den Nervenkitzel erlebt, das Büro in den frühen Morgenstunden mit einem erfolgreichen Netzwerk-Upgrade im Gepäck zu verlassen. Wir haben auch die Qual erlebt, wenn Anrufe mit unerwarteten Auswirkungen, seltsamem Verhalten oder scheinbar nicht zusammenhängenden Anwendungsfehlern eingehen.
Warum laufen also immer noch Dinge schief, obwohl wir alles getan haben, um die Änderung vorher zu validieren?
Eine der größten Herausforderungen bei der Netzwerktechnik besteht darin, dass wir nur sehr wenig Kontrolle über die Geräte und den Anwendungsverkehr haben, die unsere Netzwerke nutzen. Selbst wenn wir die Netzwerkkonfiguration vollständig kontrollieren, haben wir nicht immer Kontrolle über den Netzwerkzustand. Welche Arten von Zustandsbedingungen können bei einem Netzwerkupgrade Probleme verursachen?
- Server mit aktivierten Protokollen, von denen Sie nichts wussten – Multicast ist ein häufiger Übeltäter.
- Flüsse, die nach einem Konvergenzereignis einem anderen Pfad durch das Netzwerk folgen.
- Geräte, von denen Sie nichts wussten, können Nachbarschaftsbeziehungen bilden.
- Schaltungsklappen mit schlechter Zeit, Stromausfälle oder Hardwarefehler, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.
- Fehlerhafte Pakete, die einen Fehler in Ihrem Netzwerkbetriebssystem auslösen können.
Kurz gesagt: Je mehr Sie über Ihr Netzwerk wissen, desto besser können Sie sich auf ein Netzwerk-Upgrade vorbereiten, es planen und Problemen vorbeugen. NetBrainist dynamisch Netzwerkzuordnung kann Ihnen helfen, das Netzwerk in Echtzeit zu visualisieren, um Ihre vollständige Netzwerktopologie zu erkennen. Sie können den Verkehrsfluss durch Ihr Netzwerk visualisieren, um zu verstehen, wo und wie Probleme auftreten können. Sie können Fehlkonfigurationen erkennen, die keine Auswirkungen haben, bis der Datenverkehr auf eine nicht verwendete Verbindung umgeleitet wird.
Während Sie Ihr Netzwerk-Upgrade planen, können Sie vordefinierte Validierungstests erstellen, die als Teil davon automatisiert werden können Ausführbar Runbooks. Diese Tools liefern nicht nur wichtige und aktuelle Informationen während Ihres Netzwerk-Upgrades, sondern schaffen auch Vertrauen bei Ihrem Führungsteam, da Sie spezifische Testpläne und Daten bereitstellen können, um Ihren Erfolg nachzuweisen.