Warum die meisten Automatisierungsbemühungen ins Stocken geraten
Unternehmen setzen heute oft drei oder mehr Automatisierungstools ein, die jedoch selten integriert sind. Dieser „Tool-Wildwuchs“ führt zu Silos, in denen die Automatisierung auf isolierte Aufgaben oder Bereiche beschränkt ist. Die Folge? Inkonsistente Ergebnisse, erhöhte Risiken und ein Netzwerk, das mit den Geschäftsanforderungen nicht Schritt halten kann.
Mehr Werkzeuge = Höhere Ausfallwahrscheinlichkeit
Der Gartner-Bericht hebt hervor, dass „bis Ende 2028 über 80 % aller umfassenden Initiativen zur Netzwerkautomatisierung aufgrund anhaltenden Fachkräftemangels und unzureichender Finanzierung auf Eis gelegt sein werden; im Jahr 10 waren es weniger als 2024 %.“ Insbesondere kleinere Netzwerkteams haben nur eine begrenzte Auswahl an Plattformen, da die meisten Lösungen auf große Umgebungen ausgerichtet sind.
Was tatsächlich funktioniert: Erfahrungen aus der Praxis
- Vereinheitlichen Sie Ihren Ansatz – fügen Sie nicht einfach weitere Tools hinzu
Anstatt neue Skripte oder Einzellösungen zu installieren, konzentrieren Sie sich auf Plattformen, die Workflows in Ihrem gesamten Netzwerk orchestrieren. Die besten Plattformen bieten:
- Durchgängige Automatisierung über mehrere Anbieter und Domänen hinweg
- Low-Code- oder No-Code-Workflow-Design zur Unterstützung von Nicht-Entwicklern
- Integration mit ITSM-, Überwachungs- und Cloud-Plattformen
- Erweitern Sie Ihren Automatisierungsumfang
Beschränken Sie die Automatisierung nicht auf Bereitstellung oder Konfiguration. Die erfolgreichsten Teams automatisieren:
- Änderungsmanagement
- Reaktion auf Vorfälle
- Compliance checks
- Schwachstellenmanagement
- Erstellen Sie eine Netzwerkquelle der Wahrheit
„Bis 2028 werden über 30 % der Unternehmen eine Network Source of Truth (NSoT) in Echtzeit unterhalten, heute sind es weniger als 5 %.“ Diese dynamische Inventar- und Topologiekarte ist für eine zuverlässige Automatisierung, Compliance und Fehlerbehebung von entscheidender Bedeutung.
- Investieren Sie in Fähigkeiten und Einfachheit
Fachkräftemangel ist der Hauptgrund für das Scheitern von Automatisierungsprojekten. Wählen Sie Plattformen mit intuitiver Benutzeroberfläche und investieren Sie in die Weiterbildung Ihres Teams in Workflow-Automatisierung und -Integration. Beginnen Sie mit Pilotprojekten und erweitern Sie diese, sobald Ihr Team Vertrauen und Fachwissen aufbaut.
Praktische Schritte für den Einstieg – Sehen Sie Ihre Daten in NetBrain

- Pilot mit realen Anwendungsfällen:
Beginnen Sie mit der Automatisierung von wichtigen, wiederkehrenden Aufgaben wie Konfigurationssicherungen, compliance checks oder automatisierte Diagnose.
Wie NetBrain Hilft: NetBrain ermöglicht Ihnen die schnelle Automatisierung dieser Aufgaben in Multi-Vendor- und Multi-Domain-Umgebungen. Der visuelle Low-Code/No-Code-Workflow runbooks ermöglichen Ihnen die Erstellung und Bereitstellung von Automatisierungen für Konfigurationssicherungen, Konformitätsvalidierungen und Diagnosen – ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. NetBrainDie Plattform von unterstützt die automatische Konfigurationsarchivierung, Compliance-Berichte und dynamische Diagnose und stellt so sicher, dass diese kritischen Arbeitsabläufe robust und wiederholbar sind.
- Integrieren, nicht isolieren:
Verbinden Sie Ihre Automatisierungsplattform mit ITSM-, Überwachungs- und Cloud-Tools für nahtlose Arbeitsabläufe.
Wie NetBrain Hilft: NetBrain bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, darunter eine veröffentlichte RESTful-API und schlüsselfertige Konnektoren für ITSM-Plattformen wie ServiceNow sowie Überwachungs- und Cloud-Management-Tools. Dies ermöglicht Ihnen das Auslösen NetBrain Automatisierungs-Workflows direkt aus Vorfalltickets oder Überwachungswarnungen, um sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkautomatisierung Teil eines einheitlichen IT-Betriebsökosystems ist.
- Einfachheit priorisieren:
Wählen Sie Plattformen mit Low-Code-/No-Code-Optionen und klarer, zentraler Verwaltung, um die Einführungshürde zu senken.
Wie NetBrain Hilft: NetBrainDas intuitive Golden Engineering Studio macht die Netzwerkerkennung und Automatisierungserstellung zum Kinderspiel. NetBrainDer intuitive visuelle Workflow-Designer, das zentrale Management-Dashboard und die integrierte KI-gestützte Diagnose unterstützen Netzwerktechniker aller Erfahrungsstufen. Die KI-Funktionen der Plattform helfen dabei, automatisch Ursachen zu identifizieren, Abhilfemaßnahmen vorzuschlagen und komplexe Fehlerbehebungen zu optimieren – für eine intelligentere und einfachere Automatisierung.
- Messen und iterieren:
Verfolgen Sie Ergebnisse, sammeln Sie Feedback und erweitern Sie die Automatisierung, wenn Sie Erfolge vorweisen können.
NetBrain Bietet automatisierte Netzwerkbewertungen, die Ihre gesamte Umgebung abbilden, Geräte inventarisieren und Konfigurationen auf Compliance und Schwachstellen analysieren. Diese Bewertungen liefern eine Echtzeit-„Quelle der Wahrheit“ (NSoT) und zeigen Lücken, Risiken und Automatisierungsmöglichkeiten auf. Mit dieser Basis können Sie Automatisierungsprojekte priorisieren, die den schnellsten ROI erzielen und Ihre dringendsten Anforderungen erfüllen.
Durch Hebelwirkung NetBrainMit den erweiterten Automatisierungs-, Integrations- und Verwaltungsfunktionen von können Sie die strategische Anleitung von Gartner in praktische, skalierbare Ergebnisse umsetzen und so Ihren Übergang von manuellen Vorgängen zu einem vollständig automatisierten Netzwerk beschleunigen.
- Anpassbare Automatisierungs-Workflows
- Visueller Low-Code/No-Code-Designer: NetBrain Ermöglicht Benutzern das visuelle Erstellen, Ändern und Erweitern von Automatisierungs-Workflows – ohne fortgeschrittene Programmierung. So können Teams die Automatisierung an ihre individuellen Prozesse, Compliance-Anforderungen und Netzwerkumgebungen anpassen.
- Wiederverwendbare Vorlagen: Sie können Konfigurationsvorlagen für Gold-/Standard-Builds erstellen, klonen und anpassen. compliance checks oder Fehlerbehebungsroutinen und passen Sie sie an die Richtlinien Ihres Unternehmens an.
- Ereignisgesteuerte Auslöser: Die Automatisierung kann durch eine Vielzahl von Ereignissen ausgelöst werden – beispielsweise Warnungen von ITSM (wie ServiceNow), Überwachungstools oder geplante Intervalle – und stellt so sicher, dass Ihre Arbeitsabläufe zu Ihrem Betriebsmodell passen.
- Robuster Multi-Vendor- und Multi-Domain-Support
- Breite Geräteintegration: NetBrain unterstützt die direkte Integration mit einer breiten Palette von Netzwerkgeräten und -controllern (mithilfe von API, NETCONF, SSH usw.) über Rechenzentren, WAN, Campus und Cloud hinweg.
- Dynamisches Netzwerk-Mapping: Die Echtzeit-Netzwerkquelle der Wahrheit (NSoT) erkennt, inventarisiert und kartiert automatisch Ihre gesamte Umgebung – einschließlich Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen –, sodass die Automatisierung immer auf der Grundlage genauer Daten arbeitet.
- Umfassendes NCCM: NetBrain bietet ein robustes Netzwerkänderungs- und Konfigurationsmanagement (NCCM), einschließlich automatisierter Backups, Rollbacks, Validierung, Compliance-Berichte und Firmware-/Betriebssystem-Upgrades.
- Zentralisiertes und sicheres Management
- Granulares RBAC: Mit der rollenbasierten Zugriffskontrolle können Sie festlegen, wer Automatisierungen anzeigen, bearbeiten oder ausführen kann, und dabei die Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens einhalten.
- Zentralisierte Dashboards: Verwalten Sie Zusammenfassungen der Ergebnisse zu Automatisierung, Sicherheit, Integrationen und Netzwerksichtbarkeit über eine einzige, kartenbasierte Benutzeroberfläche – für einfache Skalierung und Verwaltung.
- KI-gestützte Fehlerbehebung und Flexibilität
- KI-gesteuerte Diagnostik: NetBrain nutzt KI, um Grundursachen vorzuschlagen, Abhilfemaßnahmen zu empfehlen und die Lösung von Vorfällen zu beschleunigen – anpassbar an die Anforderungen Ihrer Umgebung.
- Benutzerdefinierte Integrationen: Mit einer veröffentlichten RESTful API können Sie verbinden NetBrain zu fast jedem IT-System (ITSM, Überwachung, Cloud, Versionskontrolle) und erweitert so die Automatisierung auf Ihr breiteres Ökosystem.
- Erweiterbar und skalierbar
- Network-as-Code (IaC)-Unterstützung: NetBrain Analysiert und erstellt Vorlagen für Gerätekonfigurationen (CLI, API, SSH) für automatisierte Bereitstellungen.
- Skalierbare Architektur: Ob Sie ein kleines Team oder ein globales Unternehmen sind, NetBrainDie Plattform von ist so konzipiert, dass sie mit Ihren Anforderungen skaliert und Hunderttausende von Geräten und komplexe, verteilte Netzwerke unterstützt.
Fazit
Bei der Netzwerkautomatisierung geht es nicht darum, der neuesten Technologie hinterherzujagen – es geht darum, nachhaltige, skalierbare Prozesse zu entwickeln, die Ihrem Team den Freiraum für strategische Aufgaben geben. Die richtige Plattform ist nur ein Teil der Lösung. Der Erfolg hängt von der Vereinheitlichung Ihres Ansatzes, der Erweiterung Ihres Automatisierungsumfangs, der Investition in Kompetenzen und der Integration in Ihr gesamtes IT-Ökosystem ab.
Indem Sie über Punktlösungen hinausgehen und eine plattformzentrierte, workflowgesteuerte Strategie verfolgen, können Sie die von Gartner aufgezeigten Hindernisse überwinden und durch die Netzwerkautomatisierung einen echten geschäftlichen Mehrwert erzielen.
Gärtner, Marktleitfaden 2025 für Netzwerkautomatisierungsplattformen,
Ted Corbett, Chris Saunderson, Andrew Lerner, 7. April 2025
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und / oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Sind Sie bereit, von der Forschung zu Ergebnissen zu gelangen? Fangen Sie klein an, denken Sie groß und überlassen Sie die Automatisierung der Zukunft Ihres Netzwerks.