In der zunehmend vernetzten digitalen Landschaft von heute sind Sicherheit und operative Belastbarkeit keine getrennten Bereiche mehr. Laut Gartner ist angesichts der zunehmenden Komplexität digitaler Infrastrukturen eine starke Allianz zwischen den Leitern von Infrastruktur und Betrieb (I&O) und den Chief Information Security Officers (CISOs) entscheidend für die Aufrechterhaltung der Geschäftsflexibilität und Cybersicherheit.
„63 % der CISOs nennen technische Schulden und Altsysteme als ihre größte Herausforderung.“ – Gartner, Top 4 Head of I&O and CISO Partnership Areas, 25. März 2025
Angesichts immer ausgefeilterer Cybersicherheitsbedrohungen und dynamischerer Infrastrukturumgebungen stellen CISOs und I&O-Leiter fest, dass ihre Missionen nicht nur aufeinander abgestimmt sind, sondern voneinander abhängig sind.
Vier strategische Prioritäten für einen einheitlichen I&O- und CISO-Ansatz
- Optimierung der Cybersicherheitstechnologie
Die Konsolidierung und Abstimmung von Sicherheitstools in Betrieb und Sicherheit ist nicht nur sinnvoll, sondern unerlässlich. Die gemeinsame Tool-Rationalisierung reduziert operative Lücken und überlappende Ausgaben und stellt sicher, dass jede Sicherheitsinvestition im gesamten Stack skaliert.
- Ransomware-Bereitschaft durch Design
Resilienz ist mehr als nur Backup; sie ist proaktive Verteidigung mit Echtzeit-Transparenz. Die direkte Einbettung von Wiederherstellung, Isolierung und Bedrohungseindämmung in operative Arbeitsabläufe verkürzt die Verweildauer und schützt kritische Dienste.
- Robuste Cloud-Bereitstellungen
Mit der Umstellung der Infrastruktur auf Hybrid- und Multi-Cloud wird geteilte Verantwortung zum Standard. Cloud-Strategien mit integriertem Sicherheitskonzept müssen eine gemeinsame Governance für Zugriffskontrolle, Konfigurationsabweichungen und Identitätshygiene beinhalten.
- Reduzierung der technischen Schulden
Veraltete Systeme sind nicht nur ein Betriebsengpass, sie stellen auch eine Belastung dar. Die Abstimmung der Modernisierungsprioritäten beschleunigt die Transformation und verbessert gleichzeitig Ihre Angriffsfläche.
Warum das jetzt wichtig ist
Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen Zero Trust einführt, sich am NIST Cybersecurity Framework orientiert oder eine neue SIEM-Strategie umsetzt, bietet diese Studie eine strategische Perspektive. Es geht nicht um den Kauf zusätzlicher Tools, sondern um den Aufbau einer Grundlage für Zusammenarbeit, gemeinsame Telemetrie und orchestrierte Resilienz.
Wenn I&O- und CISO-Teams nach einem einheitlichen Playbook arbeiten, wechseln sie von der reaktiven Brandbekämpfung zur proaktiven Risikominderung und Förderung von Innovationen.
Holen Sie sich die vollständige Gartner-Studie
Dieser Bericht unterstreicht den branchenweiten Trend hin zu Automatisierung, KI-gestützter Beobachtbarkeit und orchestrierter Wiederherstellung. Wenn Ihre Teams noch parallel arbeiten, ist es jetzt an der Zeit, sich auf eine gemeinsame Mission zu einigen – und messbare Ergebnisse zu erzielen.
Für eine begrenzte Zeit, Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar des Gartner-Berichts herunter und erkunden Sie Bereiche, in denen Führungskräfte wie Sie Infrastruktur- und Sicherheitsabläufe in eine einzige strategische Kraft umwandeln können.
Gärtner, Top 4 Head of I&O und CISO-Partnerschaftsbereiche, Ron Blair, Dionisio Zumeris, 25. März 2025
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner spiegeln die Meinung der Forschungs- und Beratungsorganisation von Gartner wider und sind nicht als Tatsachenbehauptungen zu verstehen. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab.