Zurück

Netzwerkautomatisierung für Bundesnetze

NB Autor by 27. Nov 2018

Die Verwaltung der IT-Infrastruktur des Bundes ist bereits ein anspruchsvoller Balanceakt. Die Einhaltung strenger behördlicher Vorgaben erhöht die Komplexität zusätzlich – eine Ebene, für die der traditionelle, manuelle Netzwerkbetrieb nicht ausgelegt ist. Viele Netzwerkteams verlassen sich seit Jahren auf rohe Gewalt, um die Dienste am Laufen zu halten, und konzentrieren sich dabei oft eher auf die Ausführung von Aufgaben als auf eine langfristige Strategie. Dieser Ansatz lässt wenig Raum für Innovationen und erklärt die langsame Einführung der Automatisierung in vielen Umgebungen.

Doch die Lage verändert sich. Die von der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) vorgeschriebenen IT-Anforderungen des Bundes werden immer strenger. Diese ohne Automatisierung zu erfüllen, ist schwierig und unrealistisch. Die Automatisierung staatlicher Netzwerke, insbesondere durch No-Code-Plattformen, bietet eine skalierbare und effiziente Möglichkeit, Compliance-Ziele zu erreichen und gleichzeitig den täglichen Betrieb zu unterstützen. Sie reduziert den manuellen Aufwand, verbessert die Genauigkeit und gibt Ingenieuren die Möglichkeit, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.

Der IT-Sektor der Bundesregierung

Der IT-Sektor der Bundesregierung kann schwierig zu navigieren sein – die schiere Anzahl an Sicherheitsmaßnahmen, Compliance-Standards, Branchen- und Mitarbeiterpraktiken unterscheidet ihn von vielen anderen Branchen. Netzwerke, die Bundesbehörden bedienen, haben im Vergleich zu anderen Branchen objektiv stärker mit Wachstumsschwierigkeiten zu kämpfen, da sie traditionell abgeschottete Umgebungen mit seltenen Änderungen waren.

Da die IT-Betreiber der Bundesregierung zunehmend unter Modernisierungsdruck geraten, wird deutlich, dass ein Großteil ihrer Infrastruktur nicht für den Übergang in die Moderne bereit ist. So zum Beispiel das Pentagon hat sein erstes Audit nicht bestanden, wobei viele Prüfer Probleme mit Compliance, Cybersicherheitsrichtlinien und der Verbesserung der Bestandsgenauigkeit feststellen.

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die Elemente zu verstehen, die den IT-Sektor der Bundesregierung von anderen unterscheiden.

  • Die Übergabe der Dokumentation ist unglaublich wichtig, da Auftragnehmer ständig durch ähnliche Umgebungen rotieren.
  • Verschiedene Militärorganisationen erleben derzeit eine Flut von Netzwerkaktualisierungen und sanieren gleichzeitig die Infrastruktur ganzer Abteilungen. Dabei geht es nicht so sehr um den ROI wie bei einem Privatunternehmen, sondern oft um die Sicherheit der Organisation und des Landes.
  • Viele IT-Organisationen der Bundesregierung unterliegen einer Reihe von Vorschriften und Compliance-Standards, die für andere Branchen möglicherweise nicht gelten.

5 Wege NetBrain Hilft bei der Verwaltung von Bundesnetzen

Hier sind einige Anwendungsfälle, die von unserer intent-based network automation Plattform.

Verwandte