Visio-Diagramme sind in vielen Organisationen immer noch der De-facto-Standard für Netzwerkkarten. Die Folgen dieser manuellen Methode können ziemlich katastrophal sein. Wenn Sie nicht wissen, was sich heute in Ihrem Netzwerk befindet, kann dies Ihr Unternehmen gefährden.
Automatisierung ist eine Notwendigkeit für die Verwaltung komplexer Netzwerke. Dynamic Map als natürliche Weiterentwicklung für manuelle Diagramme. Wie „Google Maps“ ist es ein Netzwerk aus Straßenatlanten Dynamic Maps sind das ideale Mittel zur Dokumentation des modernen Netzwerks und zur Abkehr von den klassischen statischen Diagrammen.
Angetrieben von Daten
Es gibt eine enorme Menge an Daten, die einem zugeführt werden Dynamic Map. Es handelt sich um die mathematische Darstellung des Digital Twin, eines aus Live-Netzwerkdaten abgeleiteten Netzwerkmodells. Ähnlich wie Google Daten aus vielen Quellen sammelt, um interaktive Online-Karten zu aktualisieren, sind die Daten für Dynamic Maps werden mithilfe verschiedener Methoden, die über die SNMP-Abfrage hinausgehen, geschickt erfasst, um Genauigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.
Auf Online-Karten können Benutzer durch Vergrößern und Verkleinern zusätzliche Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten anzeigen. Wenn Sie auf diese Sonderziele klicken, werden zusätzliche Details angezeigt.
Der Nutzen von Netzwerkkarten besteht darin, dass sie Daten und Kontext zu einem Problem oder einer Aufgabe bereitstellen können. Dynamic Maps ermöglichen die Visualisierung mehrerer Datenebenen. Benutzer zoomen hinein und heraus, um zusätzliche Details anzuzeigen oder auszublenden.
Darüber hinaus können Datenansichten ein- oder ausgeschaltet werden, um Ingenieuren unbegrenzte Daten in einem leicht verständlichen Format zur Verfügung zu stellen. Dynamic Maps bieten Einblicke in die Netzwerkleistung, Sicherheit und Fehlerbehebung ohne Informationsüberflutung.
In Dynamic Maps können Benutzer Datenebenen anzeigen, indem sie in die Karte hinein- und herauszoomen. Benutzer können sich jedes Gerät genauer ansehen, um weitere Details zu erfahren.
Drittanbieter-Integration
Wenn für die Fehlerbehebung Daten aus mehreren Quellen und Tools erforderlich sind, navigieren Ingenieure oft durch mehrere Fenster und Bildschirme, um diese zu sammeln. Der Kontext geht leicht verloren und es wird schwierig, Daten effektiv zu korrelieren.
Dynamic Maps lassen sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe und Tools integrieren und dienen als gemeinsame Konsole für eine einzige, kontextbezogene Ansicht.
Mit Dynamic Maps, die API-Integration von Drittanbietern hält alle notwendigen Daten auf derselben Karte. Diese „Single Pane of Glass“ erleichtert die Korrelation von Informationen aus Netzwerküberwachung, Trouble-Ticketing, CMDB und Event-Management-Systemen erheblich.
Es wird automatisch aktualisiert
Es macht keinen Sinn, die ideale Karte für eine bestimmte Aufgabe zu erstellen, nur um diese dann obsolet zu machen, sobald sich etwas im Netzwerk ändert. Die Schönheit des digitalen Zwillings dahinter Dynamic MapEs entsteht, wenn Änderungen im Netzwerk vorgenommen werden. Änderungen werden auf der Karte automatisch aus Live-Netzwerkdaten aktualisiert, und zwar genau dann, wenn sie benötigt werden oder jedes Mal, wenn sie geöffnet werden.
Diagramme auf Anfrage
Jeder IT-Workflow wird durch Visualisierung verbessert. Allerdings stellen selbst die bestgehüteten Netzwerkdiagramm-Repositorys selten die Karte bereit, die für eine bestimmte Ecke des Netzwerks benötigt wird.
Eine langsame Anwendung kann Geräte durchlaufen, die sich in separaten Rechenzentren befinden. Mehrere Karten der Rechenzentren mit irrelevanten Geräten sind nicht sehr hilfreich. Für die Fehlerbehebung ist eine Karte erforderlich, die den gesamten Anwendungspfad von der Quelle bis zum Ziel über alle Rechenzentren hinweg visualisiert.
Ein Netzwerk Dynamic Map bietet die Möglichkeit, bei Bedarf in Sekundenschnelle einen A-zu-B-Pfad zu generieren. Die Karte passt sich dynamisch an die jeweilige Aufgabe an und hilft so, den Tag zu retten.
Überblick über dynamische Netzwerke
Dynamic Maps bieten einen globalen Überblick über das Netzwerk und ermöglichen es Ingenieuren, Standort für Standort aufzuschlüsseln, hineinzuzoomen, um Verbindungsdetails zwischen Standorten anzuzeigen, und Vergleiche zwischen Live-Netzwerkdaten und früheren Benchmarks anzuzeigen.
Aus dieser globalen Übersichtskarte, a Dynamic Map ermöglicht es dem Benutzer, in die Website hineinzuzoomen, wodurch zusätzliche Detailebenen und die Verbindungen zwischen anderen Websites angezeigt werden.
Sehen Sie sich die Absicht Ihres Netzwerks an
Dynamic MapErfassen Sie die Absicht Ihres Netzwerks, indem Sie Netzwerkverhalten und -richtlinien direkt auf der Karte zusammenführen. Vordefinierte Absichten werden bei Bedarf visualisiert, um Diagnosedaten anzuzeigen. Deltas zwischen Ihrem Live-Netzwerk und Ihrem Intent werden zur weiteren Untersuchung visuell markiert.
Verwalten Sie die Absichten von Anwendungspfaden
Bei der Fehlerbehebung eines Anwendungspfads können Benutzer einen Vergleich mit dessen „goldenem“ Pfad durchführen und die Pfad-Intent-Ergebnisse überlagern.
Warum nicht die Macht von bewerten Dynamic Maps mit absichtsbasierter Automatisierung ohne Code?