Hilfe für Support-Erstkontakte mittels geführter Fehlerbehebung
Wenn ein Netzwerkspezialist mit dem Troubleshooting startet, gibt es eine Reihe allgemeiner Fragen, die er normalerweise stellt:
- Was hat sich im Netzwerk geändert?
- Befindet sich das Netzwerk in einem normalen oder abnormalen Zustand?
- Was soll ich als nächstes tun?
NetBrain bietet eine Reihe von Tools zur Beantwortung dieser Fragen: Zuerst werden dem Netzwerkspezialisten kritische Daten zur Verfügung gestellt, dann unterstützt NetBrain Anomalien zu identifizieren und schließlich wird er durch die nächsten Schritte mit kontextbezogenen „empfohlenen Maßnahmen“ geleitet.
Mit NetBrains Data View Templates hat Ihr Team virtuell alle Netzwerkdaten jederzeit zur Hand. Durch dynamisches Klicken auf eine Datenansicht werden Datenebenen auf einer dynamischen Karte ein- und ausgeschaltet, sodass das Netzwerk aus jeder Perspektive einfach visualisiert werden kann. Wenn Sie beispielsweise ein Routing-Problem beheben, aktivieren Sie eine BGP-Datenansicht, um die BGP-Konfiguration oder den Nachbarstatus anzuzeigen. Wenn Sie Paketverluste diagnostizieren, aktivieren Sie eine Datenansicht, um Schnittstellenfehler wie Eingabeverluste oder CRC-Fehler anzuzeigen.
In diesen „Data Views“ werden nicht nur Rohdaten, sondern auch Anomalien in diesen Daten über Tausende von Parametern hinweg angezeigt. Beispielsweise kann die Golden Baseline anzeigen, dass ein BGP-Router normalerweise vier aktive Nachbarn haben sollte. Wenn dieser Router einen Nachbarn verliert, wird dies als Warnung auf der Karte angezeigt, was möglicherweise ein Hinweis auf einen Fehler ist.
Um die Support-Ingenieure zu einer noch tiefergehenden Fehlerbehebung zu führen und die Notwendigkeit einer Eskalation zu minimieren, können Sie auch empfohlene Maßnahmen definieren, die die Ingenieure schrittweise durch das Troubleshooting führen. Wenn eine Warnung beispielsweise anzeigt, dass ein BGP-Nachbar gelöscht wurde, bietet die empfohlene Aktion möglicherweise ein BGP-Runbook zur Fehlerbehebung an, das der Techniker als nächsten Schritt ausführen kann. Dieses Runbook wurde möglicherweise vorab von dem Architekten erstellt oder angepasst, der das BGP-Netzwerk ursprünglich entworfen hatte.
Verbesserte Teamzusammenarbeit während der aktiven Fehlerbehebung
Da viele Vorfälle eine Eskalation erfordern, erfolgt die Fehlerbehebung oft durch ein Team. Somit ist es notwendig, dass alle zur gleichen Zeit dasselbe betrachten, um Redundanz zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu optimieren.
In einer einzelnen NetBrain-URL ist eine dynamische Karte des untersuchten Gebiets und alle dazu durchgeführten Schritte zur Fehlerbehebung enthalten. Dieser Fehlerbehebungsdatensatz wird automatisch in einem Executable Runbook dokumentiert. Wenn Teams gemeinsam Fehler beheben, können sie gemeinsam auf diese URL und den Verlauf des Vorfalls aus Netzwerkperspektive zugreifen.
Diese Fähigkeit, Teams stets auf dem gleichen Wissensstand halten zu können, erleichtert bessere Übergaben und vermeidet Doppelarbeit.
Automatisiert Änderungen durchführen und Auswirkungen bewerten
Die schnelle Wiederherstellung von Unternehmensdiensten ist das Hauptziel der Reaktion auf Vorfälle. Das Bereitstellen eines Fixes kann jedoch zeitaufwändig sein und birgt das Risiko eines Kollateralschadens. Es ist kritisch, Ausfälle effektiv zu beheben und gleichzeitig das Risiko bei der Problembehebung zu verringern.
Vom Design über die Implementierung bis hin zur Überprüfung automatisiert das Change Management von NetBrain den gesamten Change-Management-Prozess. Sie können komplexe Änderungen gleichzeitig auf mehreren Geräten anstoßen und sogar in Ansible integrieren, wenn dies das Werkzeug Ihrer Wahl für die Änderungs-Orchestrierung ist.
Mit NetBrain können Sie die Auswirkungen einer Änderung auf das Netzwerk und die darauf ausgeführten Anwendungen schnell bewerten und visualisieren. Dies ist möglich, indem vor und nach der Änderung Benchmarks für die Umgebung durchgeführt werden und die Application Assurance Engine von NetBrain genutzt wird, um die Auswirkungen der Änderung auf Anwendungsebene zu überprüfen. Wenn im Änderungsfenster Probleme festgestellt werden, können Sie mit einem Klick zum vorherigen Status zurückkehren.